Das anhaltende Krähen von drei Hähnen muss ein Nachbar nicht dulden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Haltung von Federvieh als Hobby grundsätzlich untersagt wäre. Entscheidend ist vielmehr, die Lärmbelästigung durch geeignete Maßnahmen zu verringern. Dazu kann etwa das Umsetzen des Geheges an eine weniger störende Stelle oder der Einsatz von schalldämmenden Vorrichtungen beitragen. Vor allem aber hilft die Reduzierung der Anzahl der Hähne. Auf diese Weise werden die typischen „Antwortkrähen“ zwischen mehreren Tieren vermieden und die Lärmbelästigung der Nachbarschaft wird verhindert. Die bloße Möglichkeit, dass ein Hahn ohne besonderen Anlass kräht oder auf den Ruf eines weiter entfernten Hahns reagiert, ist eher gering und kann vernachlässigt werden.
Hähnekrähen als Lärmbelästigung
